Domain bernsbach-sachsen.de kaufen?

Produkt zum Begriff Bronzezeit:


  • Fruchtbarkeitsidol. Zypern, Bronzezeit.
    Fruchtbarkeitsidol. Zypern, Bronzezeit.

    Ca. 2100 v. Chr., das Original ist aus Ton und wird im Louvre verwahrt. Archaisch und in charakteristischer Ornamentierung der Bronzezeit, ist diese zypriotische Kleinskulptur ein Genuss nicht nur für Eingeweihte.

    Preis: 228.00 € | Versand*: 0.00 €
  • Replik Messer der Bronzezeit als Brieföffner.
    Replik Messer der Bronzezeit als Brieföffner.

    Das historische Vorbild für diesen Brieföffner ist ein bronzezeitliches Messer aus Tåstorp im schwedischen Västergötland. Auf der Klinge ist eine abstrahierte Bootsdarstellung eingraviert, typisch für die Kunst der Bronzezeit. Das Boot als Sujet fand sich als Ausdruck des kulturellen Lebens häufig auf Schmuck, Sakralgegenständen und Felsbildern. Von 1600 bis 500 vor Chr. waren Messer aus Bronze im nördlichen Europa sehr verbreitet und wurden an vielen Plätzen gefunden. Der stilvolle Brieföffner ist funktionell perfekt auf seine Aufgabe vorbereitet. An einer Seite geschärft wie ein Messer, schneidet er die Kante des Briefes sauber auf. Dank des schönen Designs ist er ein ansehnliches Objekt in der Bibliothek oder auf dem Schreibtisch.

    Preis: 19.95 € | Versand*: 6.95 €
  • Rätsel Lichtensteinhöhle. Eine Großfamilie aus der Bronzezeit.
    Rätsel Lichtensteinhöhle. Eine Großfamilie aus der Bronzezeit.

    Eigentlich suchten sie den sagenhaften Fluchttunnel der Burg Lichtenstein bei Osterode am Harz. Was die Forscher tatsächlich entdeckten, war eine archäologische Sensation: die Lichtensteinhöhle, einer der herausragendsten bronzezeitlichen Fundplätze Deutschlands. Vor 3000 Jahren wurde die Höhle fest verschlossen. Eine Zeitkapsel, gefüllt mit Bronzeschmuck, Feuerstellen, Kultgegenständen und den Skeletten der ältesten bekannten Großfamilie.

    Preis: 9.95 € | Versand*: 6.95 €
  • Unsere Wälder. Natur, Kultur und Geschichte.
    Unsere Wälder. Natur, Kultur und Geschichte.

    Dieses Buch bietet einen umfassenden Überblick über alle Aspekte des Waldes. Es beschreibt anschaulich das komplexe Ökosystem und vermittelt zugleich seine Bedeutung als Lebensgrundlage, Erholungsgebiet und Sehnsuchtsort. Ein Blick in die Geschichte zeigt, wie hart früher der Alltag von Jägern, Holzfällern und Flößern war - aber auch, wie stark der Mythos Wald seit jeher Kunst und Literatur prägte. In großformatigen Abbildungen werden über 30 einzigartige Waldgebiete aus Deutschland und Österreich vorgestellt - von Hunsrück und Spessart über die Sächsische Schweiz und den Harz bis hin zu Nationalparks wie dem Bayerischen Wald oder den Kalkalpen.

    Preis: 28.00 € | Versand*: 6.95 €
  • Woher hat die Bronzezeit ihren Namen?

    Die Bronzezeit hat ihren Namen von der Verwendung von Bronze als wichtigstem Metall für Werkzeuge, Waffen und Schmuck in dieser Epoche. Bronze ist eine Legierung aus Kupfer und Zinn, die eine höhere Festigkeit und Haltbarkeit als reines Kupfer bietet. Diese technologische Innovation war ein bedeutender Fortschritt in der menschlichen Geschichte und kennzeichnete den Übergang von der Kupferzeit zur Bronzezeit. Die Bronzezeit dauerte in verschiedenen Regionen der Welt von etwa 3300 v. Chr. bis 1200 v. Chr. an und war gekennzeichnet durch die Entwicklung komplexerer Gesellschaften, Handelsnetzwerke und kultureller Austauschprozesse.

  • Was für Berufe gab es in der Bronzezeit?

    In der Bronzezeit gab es eine Vielzahl von Berufen, die sich je nach Region und Kultur unterschieden. Zu den häufigsten Berufen gehörten Handwerker wie Schmiede, Töpfer, Weber und Zimmerleute, die für die Herstellung von Werkzeugen, Waffen, Keramik und Gebäuden verantwortlich waren. Landwirte spielten eine wichtige Rolle in der Wirtschaft, da sie Nahrungsmittel anbauten und Viehzucht betrieben. Es gab auch Händler, die den Handel zwischen verschiedenen Siedlungen und Kulturen förderten. Darüber hinaus waren religiöse Führer, Krieger und Verwalter wichtige Berufe in der Bronzezeit.

  • Was waren die wichtigsten kulturellen und technologischen Entwicklungen während der Bronzezeit?

    Die wichtigsten kulturellen Entwicklungen während der Bronzezeit waren die Entstehung von städtischen Zentren, die Entwicklung von Schriftsystemen und die Verbreitung von Religionen und Kunst. Auf technologischer Ebene wurden Metallverarbeitungstechniken wie das Gießen von Bronze, die Erfindung des Rades und die Nutzung von Pflug und Ackerbau entscheidend vorangetrieben. Diese Entwicklungen trugen maßgeblich zur Weiterentwicklung der menschlichen Zivilisation bei.

  • Wie hat der Bergbau den Verlauf der Geschichte und die Entwicklung von Gesellschaften beeinflusst? Welche Auswirkungen hat der Bergbau auf die Umwelt und die lokale Gemeinschaft?

    Der Bergbau hat die Geschichte und Entwicklung von Gesellschaften maßgeblich beeinflusst, indem er die Wirtschaft, Technologie und Politik vorangetrieben hat. Er hat auch zu sozialen Veränderungen geführt, wie der Entstehung von Bergarbeitergemeinschaften und Konflikten um Ressourcen. Die Auswirkungen des Bergbaus auf die Umwelt sind oft negativ, da er zu Boden- und Wasserverschmutzung, Landschaftszerstörung und dem Verlust von Biodiversität führen kann. Lokale Gemeinschaften können unter gesundheitlichen Risiken, sozialen Konflikten und wirtschaftlicher Abhängigkeit vom Bergbau leiden.

Ähnliche Suchbegriffe für Bronzezeit:


  • Die ausgehende frühe und die beginnende mittlere Bronzezeit in Troia. 2 Bände.
    Die ausgehende frühe und die beginnende mittlere Bronzezeit in Troia. 2 Bände.

    Archäologische Untersuchungen zu ausgewählten Fundkomplexen der Perioden Troia IV und Troia V. Ausgangspunkt der Untersuchung bildeten die in den Jahren 2000 und 2001 in Planquadrat A 5-6 im Hinblick Troia IV und Troia V erzielten Grabungsergebnisse. Angesichts der ausgesprochen guten Erhaltungsbedingungen wurden vor allem Keramik, Stratigraphie, Architektur und Kleinfunde (Keramik, Knochen, Metall, Felssteingeräte und Silexartefakte) untersucht, um ausgehend von dem klein bemessenen Areal eine integrative, sowohl kontext- wie materialimmanente Referenzbasis zu schaffen, anhand derer zum einen andere Befunde innerhalb der Siedlungssequenz des Fundplatzes integriert werden können, zum anderen eine Anbindung an die im Zuge früherer Forschungen erstellten Schichtabfolgen zu erreichen ist. Teil I fungiert als Textband, während Teil II als Katalog dient und zahlreiche Tafeln enthält.

    Preis: 9.95 € | Versand*: 6.95 €
  • Auf der Jagd nach der krassesten Pizza der Bronzezeit. Die Geheimnisse der Himmelsscheibe von Nebra.
    Auf der Jagd nach der krassesten Pizza der Bronzezeit. Die Geheimnisse der Himmelsscheibe von Nebra.

    Die Himmelsscheibe von Nebra ist der wohl bedeutendste archäologische Fund Deutschlands der letzten Jahrzehnte und seit 2013 auch UNESCO-Welterbe. 1999 wurde sie von zwei verwegenen Typen, Rüdiger und Ronny, mithilfe eines Metallsuchgeräts im Waldboden entdeckt. Die Raubgräber nahmen an, einen alten Eimerdeckel gefunden zu haben, entsprechend rabiat gingen sie ans Werk. Bis ihnen dämmerte: Der Deckel ist ein Schatz! Der archäologisch bedeutende Fund wechselte schnell seine Besitzer - und verschwand. Doch dann sichtete ihn die Polizei in der Schweiz und eine aufregende Verfolgungsjagd begann. Der erste Band der »Dusty-Diggers«-Reihe entführt die Kinder in die Bronzezeit und erzählt von der Jagd nach einem millionenschweren Schatz: Über 3000 Jahre lag die goldverzierte Scheibe mit Schwertern, Beilen und Armreifen tief vergraben. Das Buch enthüllt in witzigen Dialogen, auf Infoseiten und in altersgerechten Illustrationen, wie das Diebesgut schließlich nach Halle in das Museum gelangte und was die Bronze mit der ältesten Himmelsdarstellung der Welt über vergangene Kulturen verrät. Inspirationen und Tipps laden zum Mitdenken und Mitmachen ein. (Ab 8 Jahre)

    Preis: 16.95 € | Versand*: 6.95 €
  • Wandern, Radeln und Erholung
    Wandern, Radeln und Erholung

    Wenn Sie einen längeren Aufenthalt im Frühjahr, Herbst oder Winter planen ist diese Pauschale genau das richtige. 5 Nächte und 6 Tage inklusive Frühstück, Abendessen und vielen weiteren Extras zum Vorzugspreis. (Verlängerungsnächte möglich) Enthaltene Leistungen: 5 x Übernachtung je Person, 5 x Frühstücke vom Grauen-Bären-Frühstücksbuffet je Person, 4 x Dreigang Abendmenüs im Seerestaurant je Person, 1 x 5 Gang Candle-Light-Dinner je Person, 1 x Wertmarke für den Whirlpool oder das Solarium je Person, 1 x kostenloser Ruderbootverleih je Person, 1 x kuscheliger Leihbademantel je Person, 1 x kostenloses WLAN je Person, 1 x Flasche Mineralwasser auf Ihrem Zimmer je Person, 1 x Kurtaxe während Ihres Aufenthaltes mit verschiedenen Vergünstigungen inklusive Busticket je Person

    Preis: 500.00 € | Versand*: 0 €
  • Das Quellenheiligtum von Vicarello (Aquae Apollinares). Ein Kultort von der Bronzezeit bis zum Ende des Kaiserreichs.
    Das Quellenheiligtum von Vicarello (Aquae Apollinares). Ein Kultort von der Bronzezeit bis zum Ende des Kaiserreichs.

    Geologische und topographische Lage - Historischer Überblick - Das antike Straßennetz in der Umgebung der Vicarello: Via Clodia, Via Cassia und der Versuch der Lokalisierung des Forum Clodii - Die römische Villa Vicarello - Die Quellheiligtümer der Aquae Apollinares: Vicarello und Stigliano - Die Architektur des Quellheiligtums der Aquae Apollinares von Vicarello - Die opus sectile Pavimente in den Bädern von Vicarello - Kapitelle, Bauelemente und Bauschmuck - Die Skulpturen - Die Steininschriften von Vicarello - Die Votivgaben - Die Münzfunde von Vicarello - Die Ziegelstempel - Die Zisternen der Aqua Traiana von Vicarello und der Traians-Aquädukt - Datierung der Anlage der Aquae Appolinares

    Preis: 69.90 € | Versand*: 6.95 €
  • Ist der Mensch ein Natur- oder Kulturwesen bzw. ist die Kultur die Natur des Menschen?

    Der Mensch ist sowohl ein Natur- als auch ein Kulturwesen. Während die Natur den biologischen Aspekt des Menschen umfasst, bezieht sich die Kultur auf die sozialen, kognitiven und Verhaltensaspekte. Die Kultur kann als eine Art "zweite Natur" betrachtet werden, da sie die Art und Weise beeinflusst, wie der Mensch mit seiner Umwelt interagiert und sich entwickelt.

  • Wie beeinflussten die Wikinger die europäische Geschichte und Kultur?

    Die Wikinger waren berühmt für ihre Seefahrerfähigkeiten und eroberten große Teile Europas, was zu kulturellem Austausch und Handel führte. Sie gründeten Siedlungen und beeinflussten die Architektur, Sprache und Kunst vieler Regionen. Ihr Erbe ist bis heute in der europäischen Kultur spürbar.

  • Wie entstehen neue Schöpfungen in der Natur und in der Kultur?

    In der Natur entstehen neue Schöpfungen durch evolutionäre Prozesse wie Mutationen und natürliche Selektion. In der Kultur entstehen neue Schöpfungen durch kreative Ideen, Innovationen und den Austausch von Wissen und Erfahrungen. Beide Bereiche profitieren von Vielfalt, Anpassungsfähigkeit und dem Streben nach Verbesserung.

  • Wie beeinflusst die italienische Kultur und Geschichte die heutige Gesellschaft?

    Die italienische Kultur und Geschichte haben einen starken Einfluss auf die heutige Gesellschaft, insbesondere in den Bereichen Kunst, Mode und Kulinarik. Italienische Traditionen und Werte prägen das tägliche Leben der Menschen und sind in vielen Bereichen des modernen Lebens präsent. Die Geschichte Italiens hat auch dazu beigetragen, das politische und soziale Bewusstsein der Gesellschaft zu formen und beeinflussen bis heute die politische Landschaft des Landes.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.