Produkt zum Begriff Steinzeit:
-
Die Steinzeit. Geschichte einfach und handlungsorientiert. (Herzog, Marisa)
Die Steinzeit. Geschichte einfach und handlungsorientiert. , Das Buch bietet neben Verständnisfragen zu einfachen Texten und Lückentexten handlungsorientierte Aufgaben, mit denen Ihre Schülerinnen und Schüler dem Leben in der Steinzeit nachspüren können. Knobeleien, Würfelspiele, Rätsel und Quizfragen lockern die Vermittlung des Geschichtswissens auf. Zur fächerübergreifenden Arbeit werden Wortschatzübungen sowie Übungsdiktate mit den passenden Lernwörtern angeboten. , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: Nachdruck, 8. Afl. 2021, Erscheinungsjahr: 202109, Produktform: Kartoniert, Beilage: Broschüre klebegebunden, Titel der Reihe: Bergedorfer Unterrichtsideen##, Autoren: Herzog, Marisa, Auflage/Ausgabe: Nachdruck, 8. Afl. 2021, Seitenzahl/Blattzahl: 102, Keyword: 5. und 6. Klasse; Geschichte; SoPäd; Ur- und Frühgeschichte, Fachschema: Didaktik~Unterricht / Didaktik~Geschichte / Lehrermaterial~Lernmittel~Unterrichtsmedium, Bildungsmedien Fächer: Geschichte, Fachkategorie: Didaktische Kompetenz und Lehrmethoden~Geschichte~Schule und Lernen, Bildungszweck: Förderschule/Förderzentrum/Schule mit Förderschwerpunkt Lernen, Altersempfehlung / Lesealter: 23, Genaues Alter: FÖS, Fachkategorie: Unterrichtsmaterialien, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Persen Verlag i.d. AAP, Verlag: Persen Verlag i.d. AAP, Verlag: Persen Verlag, Länge: 297, Breite: 207, Höhe: 10, Gewicht: 324, Produktform: Kartoniert, Genre: Schule und Lernen, Genre: Schule und Lernen, Vorgänger: A6886822, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0012, Tendenz: -1, Schulform: Förderschule, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Schulbuch,
Preis: 26.99 € | Versand*: 0 € -
Steinzeit-Feuerzeug.
Zündeln wie vor über 2,5 Millionen Jahren? Unglaublich, aber tatsächlich gibt es so fundierte Überlieferungen, wie die Steinzeitmenschen Feuer machten, dass Sie nun bei uns einen funktionsfähigen »Nachbau« eines Steinzeit-Feuerzeugs bestellen können! Als Vorlage dienten dem Hersteller, der Berliner Firma »archaeform«, Funde von steinzeitlichen Schlagfeuerzeugen aus Europa. Das »neue« Feuerzeug wurde aus einem Stück echten Feuersteins sowie einer Schwefelkiesknolle (Markasit oder Pyrit) und einem Zunderschwamm (Trama) gefertigt. Sie erhalten alles in einem stilechten Beutelchen aus Kunstleder. Und so können Sie mit dem Steinzeit-Feuerzeug tatsächlich ein Lagerfeuer à la Steinzeit entfachen: Nehmen Sie den Feuerstein in die eine Hand und schlagen kräftig, aber im flachen Winkel gegen die Schwefelkiesknolle, die Sie in der anderen Hand halten. Auf diese Weise reißt der harte Feuerstein Partikel aus dem grobkörnigen Mineral der Schwefelkiesknolle heraus, die durch die entstehende Reibungswärme zu glühen beginnen und Funken schlagen. Diese Funken wiederum müssen auf den Zunderschwamm fallen, in dem sich dann langsam ein Glutherd ausbreitet. Durch das sehr langsame Glühen des Zunderschwamms können Sie die Glut bewahren und über größere Entfernungen transportieren, was Sie vielleicht nicht vorhaben, aber so taten es die Steinzeitmenschen. Wenn Sie dann noch sanft auf die glimmenden Stellen pusten, vergrößern Sie den Glutherd, um ein ordentliches Feuer zu entfachen. Wollen Sie dieses ebenfalls wie unsere ersten Vorfahren tun, dann benötigen Sie Zunderholz, Samenwolle von Rohrkolben, Flachsfasern oder anderes organisches, leicht entflammbares Material wie trockenes Heu. Aber auch ein Holzfeuer können Sie natürlich mit diesem Steinzeit-Feuerzeug in Gang setzen, wenn Sie die Glut auf Anzündelholz legen und dann die größeren Scheite langsam darüber schichten. Wir wünschen Ihnen in jedem Fall gutes Gelingen und viel Vergnügen bei der Zeitreise in die Vergangenheit!
Preis: 24.95 € | Versand*: 6.95 € -
Steinzeit-Messer.
Als 1991 in Südtirol eine sehr gut erhaltene Gletschermumie gefunden wurde, war dies eine Sensation. Sie wurde aufgrund ihrer Herkunft »Ötzi« genannt. Für die Archäologie und Forschung bedeutete dieser Fund eine Attraktion. Es konnte rekapituliert werden, dass es sich um einen Jäger aus der Jungsteinzeit handelte, der in seiner Ausrüstung auch ein Messer bei sich trug. Es war aus einer Flintsteinklinge und einem Holzgriff gefertigt. Davon inspiriert, wurde dieses einmalige Steinzeit-Messer entworfen: Seine Klinge aus Karbonstahl ist zweifach mit Messingdraht umwickelt und fixiert. Wegen seiner kleinen Maße können Sie dieses handliche Messer hervorragend verwenden. Es hat die Größe eines Faustkeils, ist stabil und reduziert sich nur auf das Wesentliche. Mit diesem besonderen Messer machen Sie eine lange Zeitreise: als es jeden Tag darum ging zu überleben. Damals war dieses Schneidewerkzeug ein elementaler Gegenstand. In der handgefertigten Lederscheide lässt sich dieses Steinzeit-Messer sicher und praktisch aufbewahren.
Preis: 78.00 € | Versand*: 6.95 € -
Steinzeit Junior (DVD)
Was passiert, wenn ein aufgetauter Steinzeit-Mensch aufs Rock'n'Roll-Zeitalter trifft? Eine unglaublich verrückte, ausgeflippte Komödie, wie sie die Neuzeit noch nicht gesehen hat. Ein pr?...
Preis: 3.49 € | Versand*: 1.99 €
-
Wann war die Steinzeit in Europa?
Die Steinzeit in Europa begann vor etwa 2,5 Millionen Jahren und endete vor etwa 4.000 Jahren. Sie ist in drei Abschnitte unterteilt: die Altsteinzeit (Paläolithikum), die Mittelsteinzeit (Mesolithikum) und die Jungsteinzeit (Neolithikum). Während der Steinzeit entwickelten sich die Menschen von Jägern und Sammlern zu sesshaften Bauern, die Ackerbau betrieben und Tiere züchteten. Die Steinzeit war eine entscheidende Periode in der menschlichen Entwicklung, da viele wichtige Technologien und kulturelle Errungenschaften entstanden.
-
Wie in der Steinzeit essen?
In der Steinzeit ernährten sich die Menschen hauptsächlich von dem, was sie jagen, sammeln und fischen konnten. Sie aßen also hauptsächlich Fleisch von Tieren wie Mammut, Rentier und Wildschwein, aber auch Beeren, Nüsse, Wurzeln und Kräuter. Das Essen wurde meist roh oder über offenem Feuer gegart verzehrt. Es gab noch keine landwirtschaftliche Produktion, daher waren die Nahrungsmittel, die zur Verfügung standen, stark von der jeweiligen Jahreszeit und Region abhängig. Die Steinzeitmenschen mussten sich also an die natürlichen Gegebenheiten anpassen und waren darauf angewiesen, was die Natur ihnen bot.
-
Wie wurde Feuer in der Steinzeit gemacht?
In der Steinzeit wurde Feuer auf verschiedene Arten gemacht. Eine Möglichkeit war die Reibung von Holzstücken, zum Beispiel durch das Drehen eines Stockes in einer Holzmulde. Eine andere Methode war der Funkenflug durch das Schlagen von Feuersteinen aufeinander, wodurch Funken entstanden, die auf trockenes Gras oder Zunder fallen konnten.
-
Gab es in der Steinzeit schon Selbstmorde?
Es ist schwierig, konkrete Beweise für Selbstmorde in der Steinzeit zu finden, da es keine schriftlichen Aufzeichnungen aus dieser Zeit gibt. Es gibt jedoch archäologische Funde von Skeletten, bei denen Anzeichen von Selbstverletzungen oder gewaltsamem Tod festgestellt wurden, was auf mögliche Selbstmordfälle hinweisen könnte. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass es schwierig ist, die genauen Umstände und Motive hinter solchen Todesfällen zu bestimmen.
Ähnliche Suchbegriffe für Steinzeit:
-
Kleid Steinzeit-Dame
Händler: Buttinette.com, Marke: None, Preis: 34.95 €, Währung: €, Verfügbarkeit: in_stock, Versandkosten: 4.95 €, Lieferzeit: 2-4 Tage, Kategorie: Partykleider, Kostüme & Zubehör, Titel: Kleid Steinzeit-Dame
Preis: 34.95 € | Versand*: 4.95 € -
1 Kilo Kultur. Das wichtigste Wissen von der Steinzeit bis heute.
Wie schwer wiegt Allgemeinbildung? Ziemlich schwer, denn sie erleichtert Schule, Studium, Beruf, Flirt und Smalltalk, und sie wiegt jetzt genau 1 Kilo. Das »Kilo Kultur« gibt einen Überblick über die gesamte Kulturgeschichte der Menschheit von der Vorgeschichte bis heute. Es lässt sich als spannender Crash-Kurs von vorne bis hinten lesen, aber es ermöglicht durch die klare Gliederung nach Epochen, Ländern und Kulturformen - Philosophie, Literatur, Musik, Architektur, Malerei u. a. - auch den gezielten Zugriff auf einzelne Themen. Das erste Kilo, das Flügel verleiht.
Preis: 15.00 € | Versand*: 6.95 € -
Europäische Esskultur - Geschichte der Ernährung von der Steinzeit bis heute
Den Wandel der Nahrungsmittel, die Elemente der Essenszubereitung und die unterschiedlichen Formen der Mahlzeiten fügt Hirschfelder zu einem facettenreichen Bild kulturhistorischer Ernährungsgeschichte zusammen. Sein Bogen spannt sich von der Steinzeit über die frühen Hochkulturen, die klassische Antike und das Mittelalter bis zum Designerfood der Gegenwart.
Preis: 30.00 € | Versand*: 6.95 € -
Steinzeit-Technik (Plant, John)
Steinzeit-Technik , John Plant ist ein weltbekannter Outdoor-Experte und Youtuber. Der Clou seiner Methode des steinzeitlichen »Bushcrafting« ist, dass keine modernen Hilfsmittel oder Werkzeuge benötigt werden. Alles, was man zum Überleben in der Natur braucht, wird aus dort vorgefundenen Materialien selbst geschaffen: Werkzeuge, Jagdwaffen, Textilien, Töpferwaren und sogar ganze Hütten. Mit illustrierten Schritt-für-Schritt-Anleitungen zeigt John Plant, wie man sich in der Wildnis eine ganze Welt erschaffen kann - von Hammer und Meißel über Fischreusen und Flechtkörbe bis zu Öfen und verschiedenen Hüttentypen. Er verrät, wie man Wasser in einer Holzschale kocht, aus Bast Schnüre herstellt, mit Holzasche Zement anrührt oder eine Wohnstätte mit einer Fußbodenheizung versieht. Ein unverzichtbarer Ratgeber für Survival-Fans, Wildnisliebhaber, Camper und Prepper. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20191113, Produktform: Leinen, Autoren: Plant, John, Seitenzahl/Blattzahl: 192, Keyword: abenteuer; abenteuer survival; abenteuer wildnis; bear grylls; bestes survival buch; buch outdoor; buch survival; buch wildnis; buch überleben; buch überleben in der wildnis; bushcraft; bushcraft bücher; bushcrafting; das abenteuer deines lebens; das große buch der überlebenstechniken; das outdoor survivalbuch; deutschland; die besten survival bücher; draußen überleben; durch die wildnis; erlebnispädagogik; handgemacht; hütten bauen; in der wildnis; in deutschland; into the wild; natur; naturvölker; outdoor; outdoor buch; outdoor bücher; outdoor surivival; outdoor survival buch; outdoor überleben; ruf der wildnis; steinzeitmethoden; survival; survival abenteuer; survival bücher, Fachschema: Handwerk - Handwerker~Hilfe / Lebenshilfe~Lebenshilfe, Fachkategorie: Hobbys~Selbsthilfe und Persönlichkeitsentwicklung, Thema: Orientieren, Warengruppe: HC/Praktische Tipps, Fachkategorie: Traditionelles Handwerk, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: riva Verlag, Verlag: riva Verlag, Verlag: riva Verlag, Verlag: riva, Länge: 246, Breite: 175, Höhe: 20, Gewicht: 662, Produktform: Gebunden, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Herkunftsland: SLOWENIEN (SI), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0014, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2005984
Preis: 19.99 € | Versand*: 0 €
-
Gab es in der Steinzeit auch schon Musikbands?
In der Steinzeit gab es keine Musikbands im heutigen Sinne. Es ist jedoch bekannt, dass die Menschen in dieser Zeit Musik gemacht haben, indem sie Instrumente wie Flöten, Trommeln und Rasseln benutzten. Es ist möglich, dass sie in Gruppen oder Gemeinschaften zusammen musizierten, aber es gibt keine Aufzeichnungen über organisierte Musikbands.
-
Wie haben die Menschen in der Steinzeit gejagt?
Die Menschen in der Steinzeit haben hauptsächlich mit einfachen Werkzeugen wie Speeren, Pfeilen und Steinschleudern gejagt. Sie haben auch Fallen und Gruben verwendet, um Tiere zu fangen. Manche Gruppen haben auch kollektive Jagdmethoden wie Treibjagden eingesetzt, bei denen sie Tiere in eine Falle oder in eine enge Schlucht trieben. Die Jagd war eine wichtige Aktivität für das Überleben der Menschen in der Steinzeit, da sie dadurch Fleisch für Nahrung, Felle für Kleidung und Knochen für Werkzeuge und Schmuck gewinnen konnten. Die Jagdtechniken und -werkzeuge haben sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt und angepasst, je nach den verfügbaren Ressourcen und den zu jagenden Tieren.
-
Was haben die Menschen in der Steinzeit gegessen?
In der Steinzeit haben die Menschen hauptsächlich von dem gelebt, was sie jagen und sammeln konnten. Dazu gehörten Wildtiere wie Hirsche, Wildschweine, Fische und Vögel, aber auch Beeren, Nüsse und Wurzeln. Sie ernährten sich also von einer Mischung aus Fleisch, Fisch, Obst, Gemüse und Nüssen. Die genaue Zusammensetzung ihrer Ernährung hing jedoch stark von der Region und der Verfügbarkeit von Nahrungsmitteln ab. Es wird angenommen, dass die Steinzeitmenschen eine abwechslungsreiche und proteinreiche Ernährung hatten, die sie durch ihr nomadisches Leben und ihre Jagd- und Sammelaktivitäten sicherstellten.
-
Welche Tiere jagten die Menschen in der Steinzeit?
In der Steinzeit jagten die Menschen vor allem Tiere wie Mammuts, Rentiere, Wildpferde, Bisons und Höhlenbären. Diese Tiere lieferten den Menschen nicht nur Fleisch als Nahrung, sondern auch Fell, Knochen und Sehnen, die für Kleidung, Werkzeuge und Waffen genutzt wurden. Die Jagd war eine lebenswichtige Aktivität für die Steinzeitmenschen, da sie von den Ressourcen der erlegten Tiere abhingen. Die Jagdtechniken waren damals sehr primitiv und umfassten unter anderem den Einsatz von Speeren, Pfeilen und Fallen. Die Jagd auf diese großen Tiere erforderte viel Geschick, Ausdauer und Zusammenarbeit innerhalb der Gruppe.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.